top of page

Hotelsuche: Warum wir uns mehr auf unser Gefühl verlassen sollten

  • Autorenbild: Jana Kaminski
    Jana Kaminski
  • 3. Sept.
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Sept.


 Bewertungen helfen bei der Orientierung – doch unvergesslich wird der Urlaub erst, wenn Erlebnisse Emotionen wecken und in Erinnerung bleiben.


Reisen hinterlassen Eindruck, wenn sie zu Erlebnissen werden / Bild: Jana Kaminski
Reisen hinterlassen Eindruck, wenn sie zu Erlebnissen werden / Bild: Jana Kaminski

 Wer eine Reise plant, verlässt sich oft auf Rankings und Sterne. Doch viele Urlauber kennen das Gefühl: Der Aufenthalt war perfekt organisiert – und trotzdem fehlt etwas. Denn was bleibt, sind nicht Punkte oder Kategorien, sondern Erinnerungen, die alle Sinne ansprechen: Gerüche, Klänge, kleine Details.


Ob Licht, Duft oder Sound: Erinnerungen brauchen Reize für die Sinne / Bild: Jana KaminskI
Ob Licht, Duft oder Sound: Erinnerungen brauchen Reize für die Sinne / Bild: Jana KaminskI

Planung mit Herz fürs passende Hotel

„Statt bei der Hotelauswahl nur Bewertungen zu vergleichen, lohnt es sich zu fragen: Wie möchte ich mich auf dieser Reise fühlen?“, sagt Hotel-Expertin und Soziologin Jana Kaminski von GUSTARIA brands/stories. Geht es um Geborgenheit, Inspiration oder darum, ein Bedürfnis aus der Kindheit zu erfüllen? Emotionen sind der Kompass, der entscheidet, ob eine Reise noch Wochen später nachklingt.


Wie in einer anderen Welt - Urlaub im Grand Hotel im Parkhotel Quellenhof Aachen / Bild: PCTRBRLN
Wie in einer anderen Welt - Urlaub im Grand Hotel im Parkhotel Quellenhof Aachen / Bild: PCTRBRLN

Beispiele für emotionale Reiseerlebnisse

  • Aachen: Ein Kurztrip ins imposante Parkhotel Quellenhof kann sich anfühlen wie eine kleine Zeitreise in die 20er Jahre – lange Flure, florale Betthäupter, ein Hauch von „Bridgerton“-Atmosphäre.


  • Chemnitz: Die Kulturhauptstadt überrascht mit Subkultur und Freiräumen fernab überlaufener Innenstädte. Gerade für Großstädter mit Kunst- & Kulturinteresse super spannend. Denn hier ist Raum für Entwicklung, Zeitgeist und Fortschritt. Und das gibt ein Gefühl, Freiraum beleben zu können, der sonst eher selten zu finden ist. Geeigneter Ausgangspunkt: Das CO/56 Chemnitz - Hotel im Grünen unweit der Stadt mit tollem Fitnessbereich.


    Chemnitz erleben, heisst Raum für Entwicklung fühlen / Bild: Jana Kaminski


  • Zingst: Direkt am Ostseestrand treffen Natur und Dolce-Vita-Flair aufeinander – Wellness und Weite, privat und trotzdem mittendrin. Wer hier einen Kurzurlaub macht, fühlt vor allem eins: Dass Wellness nicht an der Tür aufhört. Denn die Natur, das ganze Erleben von Wind, Wetter und dem Gefühl der Auszeit für alle Sinne tut so gut. Und wer doch lieber ganz privat bei ein paar Bahnen seinen Wellnessmoment geniessen möchte, ist im Strandhotel Zingst genau richtig.



Mehr als eine Auszeit

Reisen ist mehr als eine zeitlich begrenzte Auszeit. Entscheidend sind die kleinen, emotionalen Erlebnisse, die uns nachhaltig prägen – und die sich in keiner Sternebewertung messen lassen.

Kommentare


bottom of page